St. Maria Magdalena
Katholisch in Höntrop
  • Gemeindenachrichten
    • Online-Gottesdienste
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Wattenscheider Pfarrnachrichten
    • Impuls zum Sonntag
  • Gemeinde
    • Pastoralteam
    • Kontaktstelle
    • Gottesdienste
    • Mini-Gottesdienst für Kinder
    • Gemeinderat
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Vereine & Verbände
    • Förderverein
    • Kindergärten
    • Filialkirche St. Theresia
  • Stationen im Leben
    • Kindertaufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Kirchliche Hochzeit
    • Kirchliches Begräbnis
    • Wege in die Gemeinschaft der Kirche
      • Erwachsenentaufe
      • Konversion
      • Wiedereintritt
  • Impressionen
    • 360-Grad-Ansichten
    • Digitale Kirchenführung
      • Geschichte der Kirche St. Maria Magdalena
      • Portale und Glockenturm
      • Eingangsbereich
      • Orgel
      • Kreuzweg und Apostelleuchter
      • Fenster, Deckenbemalung und Portalwand
      • Heilige Maria Magdalena, Patronin der Kirche
      • Ambo und Altarleuchter
      • Altar
      • Grundstein
      • Tabernakel und das Ewige Licht
      • Bücker-Bibel und Himmelfahrt Mariens
      • Taufbecken
      • Kruzifix
      • Osterkerze mit Schrein für die Heiligen Öle
    • Videos zur Zeltinstallation
    • Videos zur Taufstelle
    • Videos zum Kreuz
    • Gemeinde in TV & Radio
    • Videos zur Firmung
    • 100 Jahre
      • 1 Jubiläum • 4 Zugänge
      • Blog zum Jubiläum
      • Spenden
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

FÜR-BITTE und Segen

31. Mai 2019|Impuls zum Sonntag|Fürbitte, Joh, Segen, Sonntagsimpuls
Home » Gemeindenachrichten » Impuls zum Sonntag » FÜR-BITTE und Segen

Zum Evangelium Joh 17, 20-26 am 7. Sonntag der Osterzeit – 2.Juni 2019

20 Ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben. 21 Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast. 22 Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins sind, wie wir eins sind, 23 ich in ihnen und du in mir. So sollen sie vollendet sein in der Einheit, damit die Welt erkennt, dass du mich gesandt hast und sie ebenso geliebt hast, wie du mich geliebt hast. 24 Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast, dort bei mir sind, wo ich bin. Sie sollen meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast, weil du mich schon geliebt hast vor Grundlegung der Welt. 25 Gerechter Vater, die Welt hat dich nicht erkannt, ich aber habe dich erkannt und sie haben erkannt, dass du mich gesandt hast. 26 Ich habe ihnen deinen Namen kundgetan und werde ihn kundtun, damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen ist und ich in ihnen bin.

Wenn mir ein Mensch oder ein Anliegen wichtig ist, bringe ich es vor Gott, und je mehr es mir am Herzen liegt, desto intensiver. Ich bitte ihn teilzuhaben, segnend und heilspendend. Ich fühle mich dann mit meinem Anliegen nicht allein. Ich weiß es in guten, ja besten, Händen. Ob dann immer eintritt, was ich mir wünsche? Nein, aber ich kann ja auch oft gar nicht beurteilen, ob das, was ich mir vielleicht gerade konkret zu einer Situation oder für einen Menschen wünsche das ist, was letztendlich heilbringend ist! Worauf ich nur vertraue, ist, dass das Anliegen Gott nicht gleichgültig ist. Das entlastet mich zum einen (ich muss es nicht alleine richten), es macht mich damit zugleich aber auch freier zu erkennen, wo ich einfach „annehmen“ muss und wo handeln und wie. So liegen Segen und Fürbitte für mich nahe beieinander.

Im heutigen Evangelientext rührt mich an, dass es Jesus ist, der FÜR-BITTE für uns hält -und dies sehr intensiv und eindringlich! Er möchte uns mit hineinnehmen in die Einheit mit dem Vater. Was für ein wohltuender Gedanke, ein solches Miteinander unter dem Segen des Vaters zu leben, sich mit ihm und untereinander eins zu fühlen! Welche Ruhe und Offenheit gibt das ins Herz! Und welch einen Gegenpol bildet dieses Geschenk, ein Teil des Ganzen sein zu dürfen, zu der Zwietracht zwischen den Menschen, die sich in so vielen Formen Unheil stiftend im Großen wie im Kleinen auswirkt!

Aus Jesu Worten, wie sie im Johannesevangelium geschrieben stehen, spricht, wie sehr er sich für uns Menschen die segensstiftende Einheit mit Gott, ihm und untereinander wünscht, „damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen ist und ich in ihnen bin“.

Ich wünsche uns allen, dass wir diesen Gedanken mit durch die kommende Woche, mit durch unseren Alltag tragen und ihn segensstiftend wirken lassen – in uns selbst und damit auch füreinander.

Maria Schmale

31. Mai 2019 mschmale

Ähnliche Posts

  • Die ersten Jünger
    Die ersten Jünger22. Januar 2021
  • Du bist Simon …
    Du bist Simon …15. Januar 2021
  • Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils.
    Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils.8. Januar 2021

Beliebte Posts

  • ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr
    ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Maria Magdalena am 16.12.2012 um 09:30 Uhr16. November 2012
  • Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.12
    Sonntagskirche im WDR 4 mit Gemeindereferentin Gertrude Knepper ab 07.10.1228. September 2012
  • …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.
    …mit Christus gesalbt, zu König, Priester und Prophet in Ewigkeit.25. August 2012
← Die Erste Abschiedsrede. Fortgang und neues Kommen Jesu
Pfingsten 2019: Geistgabe, Geburtstag und Ökumene? →

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Aktuelles

  • Online-Gottesdienst am 31.01.2021: Vom Warten und Wundern
    Online-Gottesdienst am 31.01.2021: Vom Warten und Wundern 25. Januar 2021
  • Die ersten Jünger
    Die ersten Jünger 22. Januar 2021
  • Online-Gottesdienst am 24.01.2021: Know why – Bleib nicht an der Kirche hängen!
    Online-Gottesdienst am 24.01.2021: Know why – Bleib nicht an der Kirche hängen! 18. Januar 2021
  • Du bist Simon …
    Du bist Simon … 15. Januar 2021
  • Online-Gottesdienst am 17.01.2021: „Schläfst Du noch oder hörst Du schon?“
    Online-Gottesdienst am 17.01.2021: „Schläfst Du noch oder hörst Du schon?“ 10. Januar 2021

Aktuelles:

  • Online-Gottesdienst am 31.01.2021: Vom Warten und Wundern
  • Online-Gottesdienst am 24.01.2021: Know why – Bleib nicht an der Kirche hängen!
  • Online-Gottesdienst am 17.01.2021: „Schläfst Du noch oder hörst Du schon?“
  • Online-Gottesdienst am 10.01.2021: „Abschied von der Krippe – auf ins neue Jahr“
  • Video zur Sternsingeraktion 2021 in Höntrop & Eppendorf

Impuls zum Sonntag

  • Die ersten Jünger
  • Du bist Simon …
  • Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils.
  • Neuanfang
  • Heilige Familie – ODER: Ein Weltereignis im Kleinformat
©2021 Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena Höntrop